Migration auf das Sintio Portal

Migration der Ladeinfrastruktur vom Xlink- zum Sintio-Portal

Dieses Dokument beschreibt Merkpunkte beim Migrationsprozess für Energieversorger, die ihre Ladeinfrastruktur vom Xlink-Portal auf das Sintio-Portal umstellen möchten.


Rollenmodell

Im Sintio-Portal werden drei verschiedene Rollen unterschieden:

  • Sintio-Admin: Mitarbeitende von Sintio mit Einsicht auf sämtliche Organisationen und Ladeinfrastrukturen.
  • Organisation: Institutionen, welche ihre Ladeinfrastruktur mit dem Sintio-Portal betreiben.
  • Nutzer: E-Autofahrer, die einen oder mehrere Ladepunkte Ihrer Ladeinfrastruktur nutzen.

Hinweis:
Ihre Rolle als Energieversorger entspricht der Rolle Organisation, Sie agieren als Administrator. Informieren Sie Ihre Nutzer über die Migration und begleiten Sie deren Onboarding.


Vorbereitungen

Nutzer

  1. Account erstellen: https://docs.sintio.app/de/account (opens in a new tab)
  2. Kontaktdaten hinzufügen: http://docs.sintio.app/de/ev-driver/start-guide (opens in a new tab)
  3. Nutzer müssen kein Zahlungsmittel (Kredit- oder Debitkarte) hinterlegen.
  4. Warten, bis der Nutzer der Ladestation zugewiesen wurde.

Administratoren

  1. Organisation erstellen und Kontoinhaber hinzufügen: https://docs.sintio.app/de/organization/create-organization (opens in a new tab)
  2. Administrator hinzufügen, Tarif & Installation erstellen: https://docs.sintio.app/de/organization/manage-organization#erste-schritte (opens in a new tab)
  3. Ladestationen verknüpfen & konfigurieren: https://docs.sintio.app/de/organization/manage-organization#ladestationen-verkn%C3%BCpfen (opens in a new tab)
  4. Exportaufträge erstellen: https://docs.sintio.app/de/organization/manage-organization#inkasso-und-geldfluss (opens in a new tab)

Betrieb mit dem Sintio-Portal

Nutzer

Alle weiteren Informationen finden sich in der Dokumentation.

Administratoren

  • Remote-Support für Nutzer (bei Bedarf)
  • Tarife anpassen (bei Bedarf)

Wichtige Hinweise

ℹ️
  • Terminieren Sie die Migration der Installationen und teilen Sie den Zeitpunkt den Nutzer*innen mit.
  • Neue Installationen müssen einmalig gemeldet werden an support@sintio.ch um das Abonnement zuzuweisen.
  • Beim Abonnement sintio.xlink übernimmt die Sintio AG kein Inkasso oder Support für Nutzer.
  • Während der Migration der Ladestationen auf das Sintio-Portal können Nutzer die Ladestation kurzzeitig nicht verwenden.

Nutzer-Onboarding E-Mail Vorlage

Hier finden Sie eine möglich Vorlage für die Migration von Xlink-Kunden auf das Sintio-Portal.

Betreff: Aktivierung Ihrer Ladestation – Registrierung erforderlich

Text:

Sehr geehrte/r [Name],

wir informieren Sie, dass ab dem [Datum] die Abrechnung Ihrer Ladestation für Elektrofahrzeuge durch [Name des Energieversorgers] über das Sintio-Portal erfolgt.

Damit Sie Ihre Ladestation nutzen und korrekt abgerechnet werden können, bitten wir Sie, folgende Schritte durchzuführen:

  1. Account erstellen

Erstellen Sie ein neues Konto unter: https://www.sintio.com/de/signup (opens in a new tab)
Ein Schritt-für-Schritt-Guide ist verfügbar unter: https://docs.sintio.app/account (opens in a new tab)

  1. Profil vervollständigen

Klicken Sie auf „Mein Profil“ und ergänzen Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten.

  1. Lademethode wählen

Sie können Ihre Ladungen entweder über einen RFID-Badge oder die Sintio-App starten.
Unter „RFID-Badges“ in Ihrem Profil können Sie einen bestehenden Badge registrieren oder einen neuen bestellen.

  1. Registrierung bestätigen

Bitte antworten Sie auf diese E-Mail, sobald die Registrierung abgeschlossen ist. Wir aktivieren dann Ihre Ladestation, und Sie können Ihr Fahrzeug laden.

Wir danken Ihnen für Ihre Zusammenarbeit und stehen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
[Name / Kundenservice / XY Energie]