Integration
OCPP Integration

OCPP Integration verschiedener EVSEs

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie man EV-Ladegeräte über das Open Charge Point Protocol (opens in a new tab) mit dem Sintio-Portal verbindet. OCPP ermöglicht den Informationsaustausch zwischen Ladestationen und dem Sintio-Portal und ermöglicht Funktionen wie das Starten und Stoppen von Ladesitzungen, das Abrufen des Ladezustands und das Sammeln von Nutzungsdaten für Abrechnungszwecke.

Zum Zeitpunkt des Verfassens unterstützt Sintio OCPP 1.6 mit JSON-Varianten.

Wenn Sie Verwaltungsrechte für eine Organisation erhalten haben, wird das zusätzliche Navigationselement Organisationen (opens in a new tab) wie im untenstehenden Screenshot angezeigt. Darüber hinaus gibt es einen Organisationsumschalter, mit dem Sie die Ansicht von Persönlich auf eine ausgewählte Organisation ändern können.

Organisation auswählen

Abrufen von OCPP-URL und Passwort

Sobald Sie die Organisation ausgewählt haben, in der die Ladestation erscheinen soll, navigieren Sie zu Allgemein und scrollen Sie nach unten, wo Ihre Dienste aufgelistet sind. Dort finden Sie die sichere WebSocket-URL der Organisation sowie ein festgelegtes Passwort.

Kopieren von OCPP-URL und Passwort

Die Notation der URL lautet wie folgt:

wss://ocpp.sintio.app/ocpp16/[YOUR_ORGANIZATION_ID]/[YOUR_DEVICE_ID]

IHRE_ORGANISATIONS-ID wurde von Sintio erstellt und kann nicht geändert werden. Unabhängig davon, welche Ladestationen Sie mit der Organisation verbinden möchten, bleibt dieser Teil der URL (statisch).

IHRE_GERÄTE-ID muss eine eindeutige ID sein, die die Ladestation repräsentiert. Dieser Begriff darf nur einmal pro Organisation vorkommen. Wenn Sie mehrere Ladestationen verbinden möchten, müssen alle eine andere Geräte-ID haben (z.B. charger01, charger02, charger03).

⚠️

Falls Sie Ihr OCPP Passwort ändern möchten, bitte beachten Sie, dass dies dann auf all Ihren Ladestationen geschehen muss, welche verknüpft sind. Ansonsten können sich diese nicht mehr mit Ihrem OCPP Server verknüpfen.

Ladestation konfigurieren

Jede Ladestation, welche das OCPP unterstützt, kann mit dem Sinto-Portal verbunden werden. Finden Sie spezifische Anweisungen für einige Modelle unten:

  • Easee (Charge/Home/Lite)
  • Hager (Witty Share)
  • Weidmüller (AC Smart)
  • Zaptec (Pro/Go)
  • KEBA (P30)
  • Garo (Entity Pro)

Wenn die Ladestation ordnungsgemäß konfiguriert ist, erscheint es automatisch und in kürzester Zeit unter Ladestationen in der Organisationsnavigation. Eine detaillierte Überischt aller unterstützten Ladestationen mit technischen Details finden Sie unter hier (opens in a new tab).

ℹ️

Ihr Ladestationshersteller oder Modell ist nicht in der Liste zu finden? Kein Problem, nehmen Sie Kontakt mit uns auf (opens in a new tab). Wir würden uns freuen, Ihr Gerät zu integrieren.